Weitere Leistungen

Neben der „klassischen“ ärztlichen Behandlung bei Krankheitsfällen in unseren vielfältigen medizinischen Fachbereichen, haben wir unser Angebotsspektrum gemäß den Wünschen unserer Patienten über die Jahre sukzessive weiterentwickelt. Selbstverständlich sind alle Ärzte und medizinischen Fachkräfte für die jeweiligen Behandlungen gemäß neusten Standards zertifiziert, sodass Sie als Patient sicher sein können, die bestmögliche Dienstleistungsqualität zu erhalten.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick sowie erste Informationen zu unseren Zusatzangeboten aus den verschiedenen Fachbereichen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch vor Ort. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung!

 

Die Augen sind das wichtigste Sinnesorgan des Menschen, denn 80 % aller Informationen nehmen wir über unsere Augen auf. Interessant ist, dass Neugeborene das Sehen genauso erlernen müssen wie Laufen und Sprechen.

Durchschnittlich hat fast jedes fünfte Kind im Alter von 4 Jahren eine unerkannte Sehstörung. Dieser hohe Anteil ist nicht verwunderlich, denn es gibt hierbei keine äußerlich erkennbaren Krankheitszeichen. Die betroffenen Kinder bemerken die Sehstörung nicht, da sie es gewohnt sind, die Welt mit ihren eigenen Augen zu sehen und keine Vergleichsmöglichkeit haben.

Das Sehen besteht aus zwei Vorgängen, der Bildaufnahme durch die Augen und der Bildverarbeitung im Gehirn. Das Zusammenspiel von Augen und Gehirn müssen Neugeborene üben. Dabei sind die ersten Jahre für die Entwicklung eines gesunden beidäugigen Sehens die wichtigsten. Treten in dieser Zeit Sehstörungen auf, so verläuft dieser Lernprozess unwiederbringlich fehlerhaft. Augen und Gehirn werden nicht richtig trainiert und das Kind wird nie seine volle Sehkraft entwickeln. Man spricht dann von einer Sehschwäche bzw. einer Amblyopie. Eine solche Sehschwäche kann weder mit einer Brille noch mit anderen Sehhilfen ausgeglichen werden. Amblyopien sind gefährlich, da im schlimmsten Fall ein Auge dauerhaft erblindet. Dies kann heute jedoch mit relativ geringem Aufwand verhindert werden, wenn Fehlsichtigkeiten frühzeitig, d.h. vor dem 3. Geburtstag erkannt und behandelt werden. Die Behandlungserfolge sinken mit zunehmendem Alter des Kindes.

Je früher eine Sehstörung erkannt und behandelt wird, desto größer sind die Behandlungserfolge. Die normalen Seh- und Visustests können erst durchgeführt werden, wenn Ihr Kind bereits spricht. Darüber hinaus sind diese Tests nicht dazu geeignet, Refraktionsfehler zuverlässig aufzudecken.

Die Frage, ob ein Kind eine Sehstörung hat, kann durch eine spezielle Augenvorsorge bereits ab dem Alter 5 Monaten beantwortet werden. Wird bei der Augenvorsorge eine Sehstörung erkannt, übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen alle Kosten, die bei einer weiteren Untersuchung und der Behandlung entstehen.

Die Augenvorsorge mit dem Gerät Vision Screener S16 von PlusoptiX ist völlig schmerzfrei und dauert etwa 30 Sekunden. Überprüft werden Kurz- und Weitsichtigkeit, Schielen, ungleiche Pupillendurchmesser und ob beide Augen ein gleich scharfes Bild auf der Netzhaut abbilden (https://plusoptix.com/de/vision-screener-de)

Weitere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder telefonisch unter 0561 – 400 777 6720.

Als Medizinisches Versorgungszentrum legen wir höchsten Wert auf Qualität, Sicherheit und Hygiene. Daher arbeiten wir im Bereich des professionellen Ohrlochstechens ausschließlich mit Produkten der Firma STUDEX (https://www.studex.de/system-75/). Diese ist nicht nur die weltweit führende Marke für Ohrlochstechen, sondern auch internationaler Hersteller von Präzisions-Ohrlochstechsystemen, antiallergischen Ohrringen und Pflegeprodukten. Zudem gehört es zu unserem Qualitätsanspruch, dass Die Durchführung in unserem Medizinischen Versorgungszentrum ausschließlich durch zertifizierte und erfahrene Fachärzte für Kinderheilkunde erfolgt, um Ihnen bestmögliche Ergebnisse garantieren zu können. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind mindesten 3 Monate alt sein muss, damit wir den Eingriff durchführen können!

Die Vorteile für Sie und Ihr Kind liegen auf der Hand:

  • Unsere Methode ist besonders sanft, gewebeschonend und kaum spürbar.
  • Das Systems ist nahezu geräuschlos und daher auch ideal für Kinder geeignet.
  • Dank einer speziellen Steckerspitze werden die Ohrlöcher präzise und punktgenau gestochen.
  • Unsere verwendeten Produkte durchlaufen einen streng überwachten Qualitätsprozess und entsprechen den neusten Richtlinien der EU und FDA.
  • Durch den Einsatz von sterilen, einzeln verpackten Einmal-Kartuschen wird beim Stechvorgang weder der Ohrstecker noch der Verschluss berührt. Auch das Gerät selbst kommt nicht direkt mit dem Ohr in Kontakt, was zu einer optimalen Hygiene und Sicherheit führt.
  • Die Verschlüsse der Erststecker werden beim Stechvorgang automatisch in der richtigen Position angebracht, so dass sie Luft ans Ohrloch lassen und den Heilungsprozess unterstützen.

Weitere Informationen erhalten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch vor Ort oder telefonisch unter 0561 – 400 777 6720.

Terminvergabe

Sie benötigen einen Arzttermin in einem unserer Fachbereiche oder möchten einen Corona-Test in unserem Corona-Testzentrum durchführen?

Dann nutzen Sie 24/7 unsere Online-Terminvergabe und wählen Sie unten Ihren passenden Bereich aus!

Sollte die Online-Terminvergabe für Ihren gewünschten Fachbereich noch nicht zur Verfügung stehen, so nutzen Sie bitte einfach wie bisher unsere Hotline.

ALLGEMEINMEDIZIN

GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE

KINDER- & JUGENDMEDIZIN

DERMATOLOGIE (NEU!)

Corona PCR-Reisetest (Selbstzahler)